Aktuelles
Unser jährlicher Neujahrsempfang, fällt wegen Corona leider aus !
RhineCleanUp vom 12. September 2020
PDF-Dokument [102.4 KB]
Rhine CleanUP am 12 September 2020
Die Wassersportfreunde machen wieder mit.
Wer mitmachen will, muss sich hier eintragen:
https://www.rhinecleanup.org/de/rhinecleanup/wassersportfreunde-rheinfelden
hier ein link (Video) vom RhineCleanUp-2019
Aktuell wieder Nachwuchs im Horst Schwarzer Milan (2 Junge) bei der Fütterung 07.06.2020
Sommerfest soll im Herbst stattfinden, Termin wird noch bekannt gegeben.
Bitte beachten Sie, dass die landesweit geltenden Vorsichtsmaßnahmen gegen Corona auch auf dem Klubgelände anzuwenden sind: Abstand 2m, Hygiene, Händewaschen usw.
Der Vorstand der WSFR e.V.
03.05.2020
Projekt: Rhine Cline UP !!!
Müllsammlung am Hochrhein am 14 September 2019 von 10:00 bis 13:00 Uhr, wer Lust hat hier mitzumachen, einfach link anklicken
Wassersport-Freunde-Rheinfelden machen mit ;-)
Grenzüberschreitendes Rheinschwimmen am Sonntag den 21.07.19
Auch in diesem Jahr findet wieder das grenzüberschreitende Rheinschwimmen der beiden Rheinfelden statt.
Die Veranstaltung ist für Sonntag, 21. Juli, geplant. Da das Rheinschwimmen maßgeblich vom Wetter - insbesondere vom Wasserstand - abhängt, fällt die letzte Entscheidung über eine Durchführung am 17. Juli. Sollte das Rheinschwimmen am 21.Juli ausfallen müssen, wird es ohne Ausweichtermin abgesagt.
Start: 11 Uhr am Inseli
Gestartet wird wie in den vergangenen Jahren auf dem Inseli in Rheinfelden (Aargau). Von dort geht es „im erfrischenden Nass“ zum Gelände des Ruderclubs in
Rheinfelden (Baden). Entlang der rund 1.400 Meter langen Schwimmstrecke werden auch in diesem Jahr der Rheinrettungsdienst Rheinfelden (Aargau) und die DLRG Rheinfelden (Baden) die Teilnehmer
begleiten. Alle Rheinschwimmer werden vom Zielort beim Ruderclub wieder mit Booten zurück zum Inseli transportiert.
Frühzeitiges Eintreffen
Damit das Rheinschwimmen pünktlich um 11 Uhr starten kann, werden die Teilnehmer gebeten, sich rechtzeitig auf dem Inseli einzufinden. Dort werden Helfer
die Teilnehmer registrieren und auf deren privaten Gegenstände aufpassen, bis diese wieder, nach dem Schwimmen, zurückkehren.
Nur für geübte Schwimmer:
Die Organisatoren weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur gute Schwimmer an dem Rheinschwimmen teilnehmen dürfen. Kleinkinder sollten selbständig im Fluss
schwimmen können. Die Verantwortung liegt vollumfänglich bei den Eltern.
Tipp: Besonders beliebt, um beispielsweise ein Handtuch zu transportieren oder sich zwischendrin „auszuruhen“, sind bei Rheinschwimmern die sogenannten Wickelfische. Diese
nützlichen Schwimmsäcke können bei den Touristeninformationen (Stadtbüro/Bürgerbüro) oder vor dem Start auf dem Inseli käuflich erworben werden.
Wir vom WSFR unterstützen diese Aktion mit unserem Arbeitsboot.
Wer also Lust und Laune hat, da mit zuschwimmen, kann sich via email stefan.senger@wsfr.de melden.
Treffpunkt bzw. Abfahrt zum Inseli mit unserem Arbeitsboot ist am 21.07.19 um 10:00 Uhr hier im Club.